Advertorial

Bierbauch reduzieren ohne Verzicht? Mit dieser Methode klappt es endlich – und der Bauch wird flach

Hallo, mein Name ist Manuel Rossmann, und ich hätte nie gedacht, dass ich mich jemals von meinem „Bierbauch“ verabschieden könnte – ganz ohne strenge Diäten oder endloses Training.
Doch dann entdeckte ich eine Methode, die meinen Bauch flacher und mein Leben leichter gemacht hat.

Nach nur wenigen Wochen spüre ich, wie sich mein Körper verändert und meine Energie zurückkommt.
Verfasst von Gastredakteur Manuel Rossmann. Fachlich geprüft von Katarine Gantzmann am 13.11.2024

Es begann mit einem schockierenden Moment vor dem Spiegel…

Ich stand da, der Morgenkaffee in der Hand, als mein Blick auf das fiel, was ich die letzten Jahre ignoriert hatte – den wachsenden „Bierbauch“.

Vielleicht kennen Sie das Gefühl? Man denkt, man hätte alles unter Kontrolle, bis der eigene Körper eine andere Geschichte erzählt.

Die üblichen Lösungen?

Diäten, die jeden Spaß aus dem Leben saugen, und Fitnesspläne, die einen nach zwei Wochen aufgeben lassen.

Doch das war nichts für mich.

Ich brauchte eine einfache und realistische Methode, die zu meinem Leben passte.

Und dann stieß ich auf etwas, das nicht nur mein Bauchproblem löste, sondern mir auch ein völlig neues Lebensgefühl schenkte.

Eine Methode, die mich morgens energiegeladen aufwachen lässt.

Und das Beste daran?

Es fühlte sich nicht wie Verzicht an, sondern wie ein Gewinn.

Die Antwort lag in einem oft übersehenen Organ: Meine Leber

Ja, Sie haben richtig gelesen:

Nicht endlose Workouts oder radikale Diäten, sondern eine gesunde Leber war der Schlüssel zu meinem Erfolg.

Dieses unterschätzte Organ spielt eine entscheidende Rolle bei der Fettverbrennung, dem Stoffwechsel und dem Energiehaushalt...

...und dennoch schenken wir ihm selten die Aufmerksamkeit, die es verdient.

Ich habe gelernt, dass eine überlastete Leber es schwer hat, all diese Funktionen optimal auszuführen.

Die Folge?

Ein träger Stoffwechsel, Energielosigkeit und ein Bauch, der einfach nicht flach werden will.

Doch was, wenn es eine einfache Möglichkeit gäbe, Ihrer Leber unter die Arme zu greifen und sie wieder auf Hochtouren zu bringen?

So bin ich mein Bierbauch losgeworden - Ganz ohne Kapseln, Pulver, oder Fasten

Nach monatelanger Recherche und zahllosen Versuchen, meinen Bauch in den Griff zu bekommen, stieß ich auf etwas, das so einfach wie genial war:

Diese kleinen Helfer sind speziell dafür entwickelt, die Leber zu entlasten und ihre Funktion zu optimieren.

Ganz ohne komplizierte Ernährungskonzepte oder teure Nahrungsergänzungsmittel.

Leber Forte Gummibärchen: Die neue 10x wirksamer Leber-Detox-Methode als herkömmliche Kapseln

Leber-Detox-Kapseln und aufwendige Pulver?

Die kennt jeder.

Genauso wie die strengen Fastenkuren, die mühsam und oft schwer durchzuhalten sind.

Doch die unbequeme Wahrheit ist:

Viele dieser Produkte sind nicht nur schwer verdaulich und können Nebenwirkungen wie Sodbrennen oder Magenprobleme verursachen – sie liefern oft auch kaum Ergebnisse.

Meine Ärztin erklärte mir, warum:

Die wichtigen Inhaltsstoffe dieser Produkte werden häufig von der Magensäure zerstört, bevor sie die Leber überhaupt erreichen.

Das Ergebnis?

Nur 10–30% der Wirkstoffe bleiben tatsächlich verfügbar.

Kein Wunder, dass viele Menschen von Detox-Produkten enttäuscht sind – selbst die teuersten unter ihnen.

Ich wollte eine Alternative finden: etwas, das wirkungsvoll ist, leicht einzunehmen und angenehm in den Alltag passt.

Diese innovativen Gummibärchen bieten alles, was herkömmliche Detox-Produkte nicht können:

Angenehmer Genuss: Keine Kapseln zum Schlucken, kein Pulver zum Anrühren – nur zwei köstliche Gummibärchen pro Tag.

Maximale Bioverfügbarkeit: Über 90% der wertvollen Inhaltsstoffe gelangen direkt in die Leber, da sie schon beim Kauen über die Schleimhäute aufgenommen werden.

Effektive Wirkstoffe: Eine spezielle Mischung aus Ingwer und Orange kombiniert mit natürlichen, leberunterstützenden Inhaltsstoffen wie Mariendistel, Artischocke, Cholin und Kurkuma.

Kein Zucker und frei von künstlichen Zusatzstoffe: Leber Forte Gummibärchen enthalten keinen herkömmlichen Zucker, sondern werden mit Maltit gesüßt – einem natürlichen Zuckeraustauschstoff, der weniger Kalorien liefert und den Blutzucker nur minimal beeinflusst.

Wirkung, die spürbar ist

Jedes Gummibärchen wurde entwickelt, um Ihre Leber optimal zu entlasten. Die Wirkstoffe gelangen effizient dorthin, wo sie gebraucht werden – ohne durch die Magensäure zerstört zu werden.

So spüren Sie schon nach kurzer Zeit die Vorteile: mehr Energie, ein leichteres Körpergefühl und ein flacherer Bauch.

Premium-Qualität zum fairen Preis

Anders als teure Detox-Kapseln, die leicht über 100 € kosten und oft nur im Abo erhältlich sind, bietet Forte Natura eine transparente und faire Preisgestaltung.

60 Gummibärchen pro Packung – ideal für einen ganzen Monat.

Ein attraktives 5er-Sparpaket mit 25% Rabatt – für langfristige Vorteile und maximale Kosteneffizienz.

Welche Inhaltsstoffe hat Leber Forte Gummibärchen?

Mariendistel

Die Mariendistel ist seit Jahrhunderten bekannt als „Schutzschild“ für die Leber und zählt heute zu den am besten erforschten Heilpflanzen im Bereich der Lebergesundheit. Sie enthält den Wirkstoff Silymarin, der als starkes Antioxidans wirkt und die Leber umfassend vor Schäden schützt.

Studien und Erkenntnisse zur Wirkung der Mariendistel

Wissenschaftliche Untersuchungen haben gezeigt, dass Silymarin in der Lage ist, freie Radikale zu neutralisieren, was den oxidativen Stress in der Leber reduziert. Eine bemerkenswerte Studie aus Italien hat gezeigt, dass Silymarin die Fähigkeit der Leber stärkt, sich zu regenerieren und alte, beschädigte Zellen durch gesunde neue zu ersetzen. Das schützt nicht nur die bestehenden Leberzellen, sondern fördert auch die Neubildung von Gewebe.

Die Wirkung der Mariendistel zeigt sich dabei in verschiedenen Bereichen:

1. Entgiftung und Schutz: Silymarin fördert die Ausleitung alter, roter Blutkörperchen und hilft der Leber, Schadstoffe und Ablagerungen unschädlich zu machen. Die Mariendistel verhindert außerdem, dass schädliche Substanzen in die Leberzellen eindringen können.

2. Regeneration der Leberzellen: Die Mariendistel unterstützt die Leber bei der Zellerneuerung. Untersuchungen haben gezeigt, dass sie besonders wirksam bei der Förderung der Leberzellbildung ist, was eine gesunde Leberfunktion langfristig unterstützt.

3. Gallensaftproduktion und Reinigung der Gallengänge: Eine gesunde Gallensaftproduktion ist entscheidend für die Fettverdauung. Die Mariendistel fördert nicht nur die Produktion der Gallenflüssigkeit, sondern reinigt gleichzeitig die Gallengänge, was den Fluss optimiert und Verdauungsbeschwerden lindern kann.

Beeindruckende Forschungsergebnisse

Eine vielbeachtete Studie untersuchte die Wirkung von Silymarin bei Patienten mit Fettleber. An dieser Studie nahmen 72 Personen teil, die über einen Zeitraum von drei Monaten zweimal täglich Silymarin einnahmen. Die Ergebnisse waren erstaunlich: Die Probanden verzeichneten signifikante Verbesserungen ihrer Leberwerte (ALT, AST und Gamma-GT), die normalerweise auf eine belastete oder geschädigte Leber hinweisen. Bei vielen Patienten zeigte sogar der Ultraschall deutliche Verbesserungen im Lebergewebe.

Zusätzlich ergab eine weitere Untersuchung, dass die Mariendistel eine schützende Wirkung gegen Leberbelastungen durch Medikamente und Alkohol hat. Sie stärkt die Leberzellen und hilft ihnen, Belastungen standzuhalten, was ihre Wirkung als natürlicher Schutzschild gegen verschiedene leberschädigende Substanzen verdeutlicht.

Artischocke

Die Artischocke ist eine altbewährte Heilpflanze, die nicht nur für ihre positiven Effekte auf die Verdauung bekannt ist, sondern auch als echte Wohltat für die Leber gilt. Ihre Wirkstoffe, allen voran Cynarin, unterstützen die Leber umfassend bei ihrer Arbeit und bieten einen natürlichen Weg zur Entlastung und Regeneration.

Studien und Erkenntnisse zur Wirkung der Artischocke

Wissenschaftliche Untersuchungen haben gezeigt, dass Cynarin, der Hauptwirkstoff der Artischocke, die Leber besonders in ihrer Entgiftungsfunktion unterstützt. Eine Studie der Universität Pavia in Italien ergab, dass Cynarin die Produktion und den Fluss der Gallenflüssigkeit in der Leber anregt. Dies erleichtert nicht nur die Fettverdauung, sondern entlastet auch die Leber, da die Gallenflüssigkeit dabei hilft, schädliche Stoffe effektiv auszuscheiden.

Die Artischocke wirkt in verschiedenen Bereichen der Lebergesundheit:

1. Förderung der Gallensaftproduktion: Cynarin regt die Leber an, mehr Gallensaft zu produzieren und diesen gleichmäßig abzugeben. Gallensaft ist entscheidend für die Fettverdauung und unterstützt die Leber bei der Entgiftung. Indem die Gallenproduktion angeregt wird, hilft die Artischocke dabei, die Leber zu entlasten und die Verdauung zu verbessern.

2. Schutz und Entgiftung: Studien zeigen, dass die Artischocke antioxidative Eigenschaften besitzt, die freie Radikale in der Leber neutralisieren und den oxidativen Stress verringern. Dies schützt die Leberzellen vor schädlichen Substanzen und unterstützt sie bei der Ausscheidung von Giftstoffen.

3. Cholesterinsenkende Wirkung: Eine zusätzliche Wirkung der Artischocke ist ihre Fähigkeit, den Cholesterinspiegel zu regulieren. Studien, unter anderem veröffentlicht im Journal of Medicinal Food, fanden heraus, dass Artischocken-Extrakt das „schlechte“ LDL-Cholesterin senken kann. Durch die Förderung eines gesunden Cholesterinhaushalts trägt die Artischocke zur allgemeinen Lebergesundheit bei, da ein hoher Cholesterinspiegel die Leber stark belasten kann.

Cholin

Cholin ist ein essenzieller Nährstoff, der für die Gesundheit der Leber unverzichtbar ist. Besonders hervorzuheben ist seine Rolle im Fettstoffwechsel und seine Fähigkeit, die Leber vor der Ansammlung von überschüssigem Fett zu schützen. Als Baustein für gesunde Zellmembranen ist Cholin außerdem wichtig für die Regeneration und den Schutz der Leberzellen.

Studien und Erkenntnisse zur Wirkung von Cholin

Forschungsergebnisse zeigen, dass ein Cholinmangel direkt mit der Entstehung einer Fettleber in Verbindung steht. Eine Studie des National Institute of Health (NIH) belegte, dass Probanden mit niedrigen Cholinwerten häufiger unter einer Fettleber litten. Cholin unterstützt die Leber, indem es Fette effizient abbaut und dafür sorgt, dass überschüssige Fette aus der Leber entfernt und zu anderen Körperzellen transportiert werden, wo sie als Energie genutzt werden können.

Cholin wirkt auf verschiedene Weise, um die Lebergesundheit zu fördern:

1. Fettstoffwechsel und Schutz vor Fettleber: Cholin hilft der Leber, Fette zu verstoffwechseln und zu verteilen, statt sie anzulagern. Indem Cholin den Abbau von Lipiden fördert, beugt es der Ansammlung von Fett in der Leber vor und reduziert das Risiko für die Entwicklung einer Fettleber.

2. Regeneration und Zellschutz: Als wichtiger Bestandteil der Zellmembranen trägt Cholin zur Stabilität und Regeneration der Leberzellen bei. Diese Eigenschaft schützt die Leberzellen vor Beschädigungen und unterstützt sie bei der Erholung von belastenden Faktoren wie Umweltgiften und Stoffwechselstress.

3. Unterstützung des Entgiftungsprozesses: Cholin wirkt indirekt auch auf die Entgiftungsfunktion der Leber, da es den Abtransport von Fett und Giftstoffen aus der Leber fördert. Durch eine bessere Entgiftung trägt Cholin dazu bei, die Leber zu entlasten und ihre Funktionen optimal zu unterstützen.

Kurkuma

Kurkuma, oft auch als “Goldenes Gewürz” bezeichnet, ist für seine entzündungshemmenden und antioxidativen Eigenschaften bekannt. In Bezug auf die Lebergesundheit spielt Kurkuma eine entscheidende Rolle, da es das Organ bei der Entgiftung unterstützt und die Gallensaftproduktion anregt. Der aktive Inhaltsstoff Curcumin ist dabei der Schlüssel zur leberfreundlichen Wirkung von Kurkuma.

Studien und Erkenntnisse zur Wirkung von Kurkuma

Zahlreiche Studien belegen die Vorteile von Curcumin für die Leber. Forscher der Universität Texas fanden heraus, dass Curcumin die Produktion von Enzymen anregt, die für die Entgiftung der Leber notwendig sind. Diese Enzyme helfen der Leber, Giftstoffe schneller und effektiver aus dem Körper zu transportieren. Eine weitere Studie der Universität Graz zeigte, dass Kurkuma die Gallensaftproduktion erhöht, was die Fettverdauung erleichtert und die Leber entlastet.

Kurkuma wirkt in verschiedenen Bereichen der Lebergesundheit:

1. Entzündungshemmend und antioxidativ: Kurkuma enthält starke Antioxidantien, die die Leberzellen vor freien Radikalen und oxidativem Stress schützen. Durch seine entzündungshemmende Wirkung kann Curcumin Entzündungen in der Leber reduzieren und so den Heilungsprozess unterstützen.

2. Förderung der Gallensaftproduktion: Eine gesunde Gallensaftproduktion ist entscheidend für die Fettverdauung und das Abtransportieren von Giftstoffen. Curcumin regt die Leber an, mehr Gallensaft zu produzieren, was die Verdauung und die Entgiftung erleichtert und die Leber entlastet.

3. Unterstützung bei der Entgiftung: Kurkuma wirkt entgiftend, indem es die Produktion wichtiger Entgiftungsenzyme in der Leber anregt. Diese Enzyme helfen dabei, Schadstoffe schneller abzubauen und aus dem Körper zu transportieren, wodurch die Leber in ihrer Funktion unterstützt wird.

Maltit

Maltit ist ein Zuckeraustauschstoff, der nicht nur weniger Kalorien enthält als herkömmlicher Zucker, sondern auch zahlreiche Vorteile für die Leber bietet. Besonders für Menschen, die ihre Leber entlasten und auf ihren Blutzuckerspiegel achten möchten, ist Maltit eine interessante und leberfreundliche Alternative.

Studien und Erkenntnisse zur Wirkung von Maltit

Wissenschaftliche Untersuchungen haben gezeigt, dass Maltit langsamer vom Körper aufgenommen wird als Zucker. Das bedeutet, dass es zu weniger Blutzuckerspitzen kommt, wodurch die Insulinausschüttung gering bleibt und die Leber weniger belastet wird. Eine Studie der Universität Osaka ergab, dass der Konsum von Maltit bei Menschen mit Stoffwechselproblemen den Blutzucker stabil halten konnte, was die Leberfunktion und den Energiehaushalt unterstützte.

Maltit wirkt in verschiedenen Bereichen positiv auf die Lebergesundheit:

1. Stabile Blutzuckerwerte und Entlastung der Leber: Da Maltit im Vergleich zu herkömmlichem Zucker langsamer abgebaut wird, sorgt es für einen sanften Anstieg des Blutzuckers. Dadurch wird die Leber weniger stark beansprucht, was sie entlastet und vor zusätzlichen Belastungen schützt.

2. Kalorienarmer Genuss ohne Verzicht: Maltit enthält weniger Kalorien als normaler Zucker und eignet sich so hervorragend für eine leberfreundliche Ernährung. Das bedeutet, dass Sie weniger Kalorien aufnehmen und gleichzeitig Ihre Leber schonen können, ohne auf Süße verzichten zu müssen.

3. Zahnfreundlich und vielseitig einsetzbar: Zusätzlich ist Maltit zahnfreundlich und verursacht im Gegensatz zu herkömmlichem Zucker keine Karies. Das macht ihn nicht nur für die Leber, sondern auch für die allgemeine Gesundheit zu einer optimalen Wahl.

Was mir an Leber Forte gefällt

1. Hohe Bioverfügbarkeit – Die Wirkstoffe werden optimal aufgenommen, da sie in Gummibärchenform langsam über die Schleimhäute aufgenommen werden.

2. Leckere Einnahme – Der Ingwer-Orangen-Geschmack macht die Einnahme angenehm und ersetzt sogar das Dessert.

3. Hochdosierte Inhaltsstoffe – Die Gummibärchen enthalten wirksame Extrakte wie Mariendistel, Artischocke, Cholin und Kurkuma in idealer Konzentration.

4. Natürlich und ohne Zusatzstoffe – Die Gummibärchen sind frei von künstlichen Farbstoffen und Aromen.

5. Sanft zur Verdauung – Keine Magenprobleme oder Sodbrennen, wie es oft bei Kapseln oder Pulvern der Fall ist.

6. Praktische Einnahme – Ideal für unterwegs oder im Büro, ohne Wasser und komplizierte Dosierung.

7. Wissenschaftlich fundierte Wirkung – Die verwendeten Inhaltsstoffe sind gut erforscht und bekannt für ihre leberfreundlichen Eigenschaften.

8. Faire Preisgestaltung – Besonders mit dem 5er-Sparpaket und 25% Rabatt ist Leber Forte ein preiswertes und langfristiges Investment in die Gesundheit.

9. Unterstützt die Leberregeneration – Fördert die Entgiftung und unterstützt die Leber dabei, neue gesunde Zellen zu bilden.

10. Kein Verzicht nötig – Eine gesunde Ergänzung, die sich nahtlos in den Alltag integrieren lässt und eine gesunde Ernährung unterstützt.

Quellen:
  1. Effect of 8 Weeks milk thistle powder (silymarin extract) supplementation on fatty liver disease in patients candidates for bariatric surgery (https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/35651885/)

  2. Silymarin treatment and reduction of liver enzyme levels in non-alcoholic fatty liver disease: a case report. (https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/37077770/)

  3. Effects of Artichoke Supplementation on Liver Enzymes: A Systematic Review and Meta-Analysis of Randomized Controlled Trials. (https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/35949559/)

  4. Effects of curcumin/turmeric supplementation on the liver enzymes, lipid profiles, glycemic index, and anthropometric indices in non-alcoholic fatty liver patients: An umbrella meta-analysis. (https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/37918958/)

  5. Maltitol Prevents the Progression of Fatty Liver Degeneration in Mice Fed High-Fat Diets. (https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/26061453/)

© Apotheken Kompass 2025. Alle Rechte vorbehalten.
Disclaimer / Haftungsausschluss (Advertorial):
Dieses Produkt dient nicht der Diagnose, Behandlung, Heilung oder Vorbeugung von Krankheiten. Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen dienen nur zu Informationszwecken und sind nicht als Ersatz für die Beratung durch Ihren Arzt oder einen anderen Angehörigen der Heilberufe gedacht. Sie sollten die Informationen auf dieser Website nicht zur Diagnose oder Behandlung von Gesundheitsproblemen oder als Ersatz für Medikamente oder andere Behandlungen verwenden, die von Ihrem Arzt oder Gesundheitsdienstleister verschrieben werden. Sie sollten einen Arzt oder eine medizinische Fachkraft konsultieren, bevor Sie ein Diät-, Trainings- oder Ergänzungsprogramm beginnen, bevor Sie Medikamente oder Nahrungsergänzungsmittel einnehmen, oder wenn Sie ein gesundheitliches Problem haben oder vermuten, dass Sie ein solches haben könnten.

Datenschutzerklärung

Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserem Online Magazin. Der Schutz Ihrer Privatsphäre ist für uns sehr wichtig. Nachstehend informieren wir Sie ausführlich über den Umgang mit Ihren Daten.

1. Zugriffsdaten und Hosting

Sie können unsere Webseiten besuchen, ohne Angaben zu Ihrer Person zu machen. Bei jedem Aufruf einer Webseite speichert der Webserver lediglich automatisch ein sogenanntes Server-Logfile, das z.B. den Namen der angeforderten Datei, Ihre IP-Adresse, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge und den anfragenden Provider (Zugriffsdaten) enthält und den Abruf dokumentiert.

Diese Zugriffsdaten werden ausschließlich zum Zwecke der Sicherstellung eines störungsfreien Betriebs der Seite sowie der Verbesserung unseres Angebots ausgewertet. Dies dient gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO der Wahrung unserer im Rahmen einer Interessensabwägung überwiegenden berechtigten Interessen an einer korrekten Darstellung unseres Angebots. Alle Zugriffsdaten werden spätestens sieben Tage nach Ende Ihres Seitenbesuchs gelöscht.

Hostingdienstleistungen durch einen Drittanbieter
Im Rahmen einer Verarbeitung in unserem Auftrag erbringt ein Drittanbieter für uns die Dienste zum Hosting und zur Darstellung der Webseite. Dies dient der Wahrung unserer im Rahmen einer Interessensabwägung überwiegenden berechtigten Interessen an einer korrekten Darstellung unseres Angebots. Alle Daten, die im Rahmen der Nutzung dieser Webseite oder in dafür vorgesehenen Formularen im Onlineshop wie folgend beschrieben erhoben werden, werden auf seinen Servern verarbeitet. Eine Verarbeitung auf anderen Servern findet nur in dem hier erläuterten Rahmen statt.

Dieser Dienstleister sitzt innerhalb eines Landes der Europäischen Union oder des Europäischen Wirtschaftsraums.

2. Datenerhebung und -verwendung zur Vertragsabwicklung und bei Eröffnung eines Kundenkontos

Wir erheben personenbezogene Daten, wenn Sie uns diese im Rahmen Ihrer Bestellung, bei einer Kontaktaufnahme mit uns (z.B. per Kontaktformular oder E-Mail) oder bei Eröffnung eines Kundenkontos freiwillig mitteilen. Pflichtfelder werden als solche gekennzeichnet, da wir in diesen Fällen die Daten zwingend zur Vertragsabwicklung, bzw. zur Bearbeitung Ihrer Kontaktaufnahme oder Eröffnung des Kundenkontos benötigen und Sie ohne deren Angabe die Bestellung und/ oder die Kontoeröffnung nicht abschließen, bzw. die Kontaktaufnahme nicht versenden können. Welche Daten erhoben werden, ist aus den jeweiligen Eingabeformularen ersichtlich. Wir verwenden die von ihnen mitgeteilten Daten gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO zur Vertragsabwicklung und Bearbeitung Ihrer Anfragen. Nach vollständiger Abwicklung des Vertrages oder Löschung Ihres Kundenkontos werden Ihre Daten für die weitere Verarbeitung eingeschränkt und nach Ablauf der steuer- und handelsrechtlichen Aufbewahrungsfristen gelöscht, sofern Sie nicht ausdrücklich in eine weitere Nutzung Ihrer Daten eingewilligt haben oder wir uns eine darüber hinausgehende Datenverwendung vorbehalten, die gesetzlich erlaubt ist und über die wir Sie in dieser Erklärung informieren. Die Löschung Ihres Kundenkontos ist jederzeit möglich und kann entweder durch eine Nachricht an die unten beschriebene Kontaktmöglichkeit oder über eine dafür vorgesehene Funktion im Kundenkonto erfolgen.

3. Datenweitergabe

Zur Vertragserfüllung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO geben wir Ihre Daten an das mit der Lieferung beauftragte Versandunternehmen weiter, soweit dies zur Lieferung bestellter Waren erforderlich ist. Je nach dem, welchen Zahlungsdienstleister Sie im Bestellprozess auswählen, geben wir zur Abwicklung von Zahlungen die hierfür erhobenen Zahlungsdaten an das mit der Zahlung beauftragte Kreditinstitut und ggf. von uns beauftragte Zahlungsdienstleister weiter bzw. an den ausgewählten Zahlungsdienst. Zum Teil erheben die ausgewählten Zahlungsdienstleister diese Daten auch selbst, soweit Sie dort ein Konto anlegen. In diesem Fall müssen Sie sich im Bestellprozess mit Ihren Zugangsdaten bei dem Zahlungsdienstleister anmelden. Es gilt insoweit die Datenschutzerklärung des jeweiligen Zahlungsdienstleisters.

4. E-Mail-Newsletter und Postwerbung

E-Mail-Werbung mit Anmeldung zum Newsletter
Wenn Sie sich zu unserem Newsletter anmelden, verwenden wir die hierfür erforderlichen oder gesondert von Ihnen mitgeteilten Daten, um Ihnen regelmäßig unseren E-Mail-Newsletter aufgrund Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO zuzusenden.

Die Abmeldung vom Newsletter ist jederzeit möglich und kann entweder durch eine Nachricht an die unten beschriebene Kontaktmöglichkeit oder über einen dafür vorgesehenen Link im Newsletter erfolgen. Nach Abmeldung löschen wir Ihre E-Mail-Adresse, soweit Sie nicht ausdrücklich in eine weitere Nutzung Ihrer Daten eingewilligt haben oder wir uns eine darüber hinausgehende Datenverwendung vorbehalten, die gesetzlich erlaubt ist und über die wir Sie in dieser Erklärung informieren.

5. Cookies und Webanalyse

Um den Besuch unserer Website attraktiv zu gestalten und die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen, um passende Produkte anzuzeigen oder zur Marktforschung verwenden wir auf verschiedenen Seiten sogenannte Cookies. Dies dient der Wahrung unserer im Rahmen einer Interessensabwägung überwiegenden berechtigten Interessen an einer optimierten Darstellung unseres Angebots gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Cookies sind kleine Textdateien, die automatisch auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Einige der von uns verwendeten Cookies werden nach Ende der Browser-Sitzung, also nach Schließen Ihres Browsers, wieder gelöscht (sog. Sitzungs-Cookies). Andere Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät und ermöglichen uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen (persistente Cookies). Die Dauer der Speicherung können Sie der Übersicht in den Cookie-Einstellungen Ihres Webbrowsers entnehmen. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und einzeln über deren Annahme entscheiden oder die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen. Jeder Browser unterscheidet sich in der Art, wie er die Cookie-Einstellungen verwaltet. Diese ist in dem Hilfemenü jedes Browsers beschrieben, welches Ihnen erläutert, wie Sie Ihre Cookie-Einstellungen ändern können. Diese finden Sie für die jeweiligen Browser unter den folgenden Links:

Bei der Nichtannahme von Cookies kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein.

Einsatz von Google (Universal) Analytics zur Webanalyse
Soweit Sie hierzu Ihre Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO (Cookie-Einwilligungsfunktionalität ab 25.05.2018 auf unserer Website aktiv) erteilt haben, setzt diese Website zum Zweck der Webseitenanalyse Google (Universal) Analytics ein, einen Webanalysedienst der Google LLC (www.google.de). Google (Universal) Analytics verwendet Methoden, die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen, wie zum Beispiel Cookies. Die automatisch erhobenen Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Durch die Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite wird dabei die IP-Adresse vor der Übermittlung innerhalb der Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte anonymisierte IP-Adresse wird grundsätzlich nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Nach Zweckfortfall und Ende des Einsatzes von Google Analytics durch uns werden die in diesem Zusammenhang erhobenen Daten gelöscht.

Die Google LLC hat ihren Hauptsitz in den USA und ist zertifiziert unter dem EU-US-Privacy Shield. Ein aktuelles Zertifikat kann hier eingesehen werden. Aufgrund dieses Abkommens zwischen den USA und der Europäischen Kommission hat letztere für unter dem Privacy Shield zertifizierte Unternehmen ein angemessenes Datenschutzniveau festgestellt.

Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de. Hierdurch wird die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindert.

Alternativ zum Browser-Plugin können Sie diesen Link klicken, um die Erfassung durch Google Analytics auf dieser Website zukünftig zu verhindern. Dabei wird ein Opt-Out-Cookie auf Ihrem Endgerät abgelegt. Löschen Sie Ihre Cookies, werden Sie erneut um Erteilung Ihrer Einwilligung gebeten.

6. Werbung über Marketing-Netzwerke

Google AdWords Remarketing
Über Google Adwords werben wir für diese Website in den Google Suchergebnissen sowie auf den Websites Dritter. Soweit Sie uns hierzu Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO (Cookie-Einwilligungsfunktionalität ab 25.05.2018auf unserer Website aktiv) erteilt haben, wird bei Besuch unserer Website das sog. Remarketing Cookie von Google gesetzt, das automatisch mittels einer pseudonymen CookieID und auf Grundlage der von Ihnen besuchten Seiten eine interessenbasierte Werbung ermöglicht. Nach Zweckfortfall und Ende des Einsatzes von Google AdWords Remarketing durch uns werden die in diesem Zusammenhang erhobenen Daten gelöscht.

Eine darüber hinausgehende Datenverarbeitung findet nur statt, sofern Sie gegenüber Google zugestimmt haben, dass Ihr Web- und App-Browserverlauf von Google mit ihrem Google-Konto verknüpft wird und Informationen aus ihrem Google-Konto zum Personalisieren von Anzeigen verwendet werden, die sie im Web sehen. Sind sie in diesem Fall während des Seitenbesuchs unserer Webseite bei Google eingeloggt, verwendet Google Ihre Daten zusammen mit Google Analytics-Daten, um Zielgruppenlisten für geräteübergreifendes Remarketing zu erstellen und zu definieren. Dazu werden Ihre personenbezogenen Daten von Google vorübergehend mit Google Analytics-Daten verknüpft, um Zielgruppen zu bilden.

Google AdWords Remarketing ist ein Angebot der Google LLC (www.google.de). Die Google LLC hat ihren Hauptsitz in den USA und ist zertifiziert unter dem EU-US-Privacy Shield. Ein aktuelles Zertifikat kann hier eingesehen werden. Aufgrund dieses Abkommens zwischen den USA und der Europäischen Kommission hat letztere für unter dem Privacy Shield zertifizierte Unternehmen ein angemessenes Datenschutzniveau festgestellt.

Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie das Remarketing-Cookie über diesen Link deaktivieren. Daneben können Sie sich bei der Digital Advertising Alliance über das Setzen von Cookies informieren und Einstellungen hierzu vornehmen.

7. Social Media PlugIns

Verwendung von Social Plugins von Facebook, Instagram
Auf unserer Website werden sogenannte Social Plugins („Plugins“) von sozialen Netzwerken verwendet. Wenn Sie eine Seite unseres Webauftritts aufrufen, die ein solches Plugin enthält, stellt Ihr Browser eine direkte Verbindung zu den Servern von Facebook, Google, Twitter oder Instagram her. Der Inhalt des Plugins wird vom jeweiligen Anbieter direkt an Ihren Browser übermittelt und in die Seite eingebunden. Durch die Einbindung der Plugins erhalten die Anbieter die Information, dass Ihr Browser die entsprechende Seite unseres Webauftritts aufgerufen hat, auch wenn Sie kein Profil besitzen oder gerade nicht eingeloggt sind. Diese Information (einschließlich Ihrer IP-Adresse) wird von Ihrem Browser direkt an einen Server des jeweiligen Anbieters (ggf. in die USA) übermittelt und dort gespeichert. Sind Sie bei einem der Dienste eingeloggt, können die Anbieter den Besuch unserer Website Ihrem Profil in dem jeweiligen sozialen Netzwerk unmittelbar zuordnen. Wenn Sie mit den Plugins interagieren, zum Beispiel den „Like“- oder den „Share“-Button betätigen, wird die entsprechende Information ebenfalls direkt an einen Server der Anbieter übermittelt und dort gespeichert. Die Informationen werden außerdem in dem sozialen Netzwerk veröffentlicht und dort Ihren Kontakten angezeigt. Dies dient der Wahrung unserer im Rahmen einer Interessensabwägung überwiegenden berechtigten Interessen an einer optimalen Vermarktung unseres Angebots gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.

Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch die Anbieter sowie eine Kontaktmöglichkeit und Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen der Anbieter:

http://www.facebook.com/policy.phphttps://help.instagram.com/155833707900388

Wenn Sie nicht möchten, dass die sozialen Netzwerke die über unseren Webauftritt gesammelten Daten unmittelbar Ihrem Profil in dem jeweiligen Dienst zuordnen, müssen Sie sich vor Ihrem Besuch unserer Website bei dem entsprechenden Dienst ausloggen. Sie können das Laden der Plugins auch mit Add-Ons für Ihren Browser komplett verhindern, z. B. mit dem Skript-Blocker „NoScript“ (http://noscript.net/).

Youtube Video Plugins
Auf dieser Webseite werden Inhalte dritter Anbieter eingebunden. Diese Inhalte werden von Google LLC zur Verfügung gestellt („Anbieter“). Youtube wird betrieben von der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA („Google“).

Bei Videos von Youtube, die auf unserer Seite eingebunden sind, ist die erweiterte Datenschutzeinstellung aktiviert. Das bedeutet, dass keine Informationen von Webseitenbesuchern bei Youtube erhoben und gespeichert werden, es sei denn, diese spielen das Video ab. Die Einbindung der Videos dient der Wahrung unserer im Rahmen einer Interessensabwägung überwiegenden berechtigten Interessen an einer optimalen Vermarktung unseres Angebots gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.

Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch die Anbieter sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Google http://www.google.com/intl/de/+/policy/+1button.html.

Pinterest Conversion Tracking
Auf dieser Website wird die Conversion Tracking Technologie des sozialen Netzwerks Pinterest (Pinterest Europe Ltd., Palmerston House, 2nd Floor, Fenian Street, Dublin 2, Irland) verwendet, die es ermöglicht Webseiten-Besuchern, die sich bereits für die Website und deren Inhalte/Angebote interessiert haben und Pinterest-Mitglieder sind, auch auf Pinterest für sie relevante Werbung und Angebote auf Pinterest anzuzeigen. Hierzu wird auf den Seiten ein sog. Conversion-Tracking Pixel von Pinterest eingebunden, über das Pinterest bei Ihrem Besuch der Website mitgeteilt wird, dass Sie die Website der Health Media 24 LLC aufgerufen haben und für welche Teile unseres Angebots Sie sich interessiert haben. Wenn Sie sich z.B. auf der Website für Abonnements interessiert haben, kann Ihnen auf Pinterest eine Anzeige zu diesen Abonnements angezeigt werden.
Sie können der Erhebung der Daten zur Anzeige interessenbasierter Werbung auf Pinterest jederzeit in Ihren Konto-Einstellungen bei Pinterest unter  https://www.pinterest.de/settings (dort unter „Individuelle Anpassung” die Schaltfläche „Infos von unseren Partnern nutzen, um die Empfehlungen und Anzeigen auf Pinterest besser auf Dich abzustimmen” deaktivieren) oder unter  https://help.pinterest.com/de/article/personalization-and-data#info-ad (dort das Kontrollkästchen unter „Individuelle Anpassung deaktivieren” deaktivieren).

8. Kontaktmöglichkeiten und Ihre Rechte

Als Betroffener haben Sie folgende Rechte:

  • gemäß Art. 15 DSGVO das Recht, in dem dort bezeichneten Umfang Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen;
  • gemäß Art. 16 DSGVO das Recht, unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen;
  • gemäß Art. 17 DSGVO das Recht, die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die weitere Verarbeitung – zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information; – zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung; – aus Gründen des öffentlichen Interesses oder – zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist;
  • gemäß Art. 18 DSGVO das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit – die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird; – die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen; – wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie diese jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder – Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben;
  • gemäß Art. 20 DSGVO das Recht, Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen;
  • gemäß Art. 77 DSGVO das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder unseres Unternehmenssitzes wenden.

Bei Fragen zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten, bei Auskünften, Berichtigung, Sperrung oder Löschung von Daten sowie Widerruf ggf. erteilter Einwilligungen oder Widerspruch gegen eine bestimmte Datenverwendung wenden Sie sich bitte an unseren betrieblichen Datenschutzbeauftragten

Datenschutz

Widerspruchsrecht

Soweit wir zur Wahrung unserer im Rahmen einer Interessensabwägung überwiegenden berechtigten Interessen personenbezogene Daten wie oben erläutert verarbeiten, können Sie dieser Verarbeitung mit Wirkung für die Zukunft widersprechen. Erfolgt die Verarbeitung zu Zwecken des Direktmarketings, können Sie dieses Recht jederzeit wie oben beschrieben ausüben. Soweit die Verarbeitung zu anderen Zwecken erfolgt, steht Ihnen ein Widerspruchsrecht nur bei Vorliegen von Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, zu.

Nach Ausübung Ihres Widerspruchsrechts werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht weiter zu diesen Zwecken verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder wenn die Verarbeitung der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen dient.

Dies gilt nicht, wenn die Verarbeitung zu Zwecken des Direktmarketings erfolgt. Dann werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht weiter zu diesem Zweck verarbeiten.

 

Impressum

Kontakt:
Neurocreativelab LLC

Casper, Wyoming

United States

E-Mail: [email protected]

Datenschutz

Die Nutzung unserer Webseite ist in der Regel ohne eine Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder E-Mail-Adresse) erhoben werden, erfolgt dies – soweit es möglich ist– immer auf freiwilliger Basis. Wir geben Ihre Daten ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weiter. Außerdem weisen wir Sie darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (wie beispielsweise bei der Kommunikation über E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Denn ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich. Wir widersprechen hiermit ausdrücklich der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten durch Dritte zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien. Die Betreiber dieser Seiten behalten sich ausdrücklich vor, im Fall der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-Mails, rechtliche Schritte einzuleiten.

Inhaltlich Verantwortlicher gem. § 55 II RStV:
Emmeline Kühn

Haftung für Inhalte
Die Inhalte unserer Seiten wurden mit größter Sorgfalt erstellt. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte können wir jedoch keine Gewähr übernehmen. Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen. Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.

Google AdSense
Diese Website benutzt Google Adsense, einen Webanzeigendienst der Google Inc., USA („Google“). Google Adsense verwendet sog. „Cookies“ (Textdateien), die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglicht. Google Adsense verwendet auch sog. „Web Beacons“ (kleine unsichtbare Grafiken) zur Sammlung von Informationen. Durch die Verwendung des Web Beacons können einfache Aktionen wie der Besucherverkehr auf der Webseite aufgezeichnet und gesammelt werden. Die durch den Cookie und/oder Web Beacon erzeugten Informationen über Ihre Benutzung diese Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse) werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Google wird diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website im Hinblick auf die Anzeigen auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten und Anzeigen für die Websitebetreiber zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Google wird in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten der Google in Verbindung bringen. Das Speichern von Cookies auf Ihrer Festplatte und die Anzeige von Web Beacons können Sie verhindern, indem Sie in Ihren Browser-Einstellungen „keine Cookies akzeptieren“ wählen (Im MS Internet-Explorer unter „Extras > Internetoptionen > Datenschutz > Einstellung“; im Firefox unter „Extras > Einstellungen > Datenschutz > Cookies“); wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website voll umfänglich nutzen können. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden.

Google Analytics
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. (“Google“). Google Analytics verwendet sog. “Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglicht. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung diese Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse) wird an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Google wird diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten für die Websitebetreiber zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Google wird in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten der Google in Verbindung bringen. Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website voll umfänglich nutzen können. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden.

Sie können der Erhebung und Speicherung Ihrer Daten jederzeit widersprechen.