In Deutschland haben mittlerweile über 50 % der Erwachsenen einen erhöhten Cholesterinspiegel – ein Problem, das Ärzte oft mit Cholesterinsenkern wie Statinen behandeln. Doch wussten Sie, dass diese Medikamente in den meisten Fällen gar nicht nötig sind?
In Deutschland leiden viele Menschen unter erhöhten Cholesterinwerten, was das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen wie Herzinfarkt und Schlaganfall erhöht. Zur Senkung des Cholesterinspiegels werden häufig Statine verschrieben.
Diese Medikamente können jedoch Nebenwirkungen wie Muskelschmerzen, erhöhtes Diabetesrisiko und Leberprobleme verursachen. Zudem gibt es Berichte über Todesfälle im Zusammenhang mit bestimmten Cholesterinsenkern.
Er hatte mir immer wieder Cholesterinsenker ans Herz gelegt, aber ich war skeptisch.
Die Nebenwirkungen, die ich von anderen gehört hatte – Muskelschmerzen, Verdauungsprobleme, sogar ein erhöhtes Risiko für Diabetes – machten mir Angst.
Doch als meine Werte immer weiter stiegen, fühlte ich mich in die Ecke gedrängt. Sollte ich wirklich diese Medikamente nehmen?
Dieser Bericht ist für Sie, wenn:
• Sie unter hohem Cholesterin leiden oder erste Symptome wie Müdigkeit und Verdauungsprobleme haben,
• Sie Cholesterinsenker nehmen oder verschrieben bekommen haben,
• Sie auf der Suche nach einer natürlichen Methode zur Cholesterinsenkung sind,
• Sie täglich nur 2 Minuten investieren möchten, um Ihre Cholesterinwerte zu verbessern.
Hallo, mein Name ist Markus Böhm. Ich bin 58 Jahre alt, Vater von zwei Kindern und habe die meiste Zeit meines Lebens relativ gesund gelebt – zumindest dachte ich das.
Doch vor zwei Jahren bekam ich eine Diagnose, die alles veränderte: Mein Cholesterinspiegel war viel zu hoch.
Mein Gesamtcholesterin lag bei 285 mg/dl (LDL: 190 mg/dl, HDL: 60 mg/dl, Triglyceride: 110 mg/dl).
Er erklärte mir, dass diese Werte nicht nur ein Warnsignal sind, sondern eine tickende Zeitbombe: Herzinfarkt, Schlaganfall, Arterienverkalkung – die Risiken waren allgegenwärtig.
Er wollte mir sofort Statine verschreiben, um meinen Cholesterinspiegel zu senken. Aber ich war skeptisch.
Ich hatte von den Nebenwirkungen dieser Medikamente gehört: Muskelschmerzen, Verdauungsprobleme, sogar ein erhöhtes Risiko für Diabetes. Ich wollte das nicht einfach hinnehmen und bat meinen Arzt um Zeit, um mein Cholesterin auf natürliche Weise zu senken.
Kein rotes Fleisch, keine fetten Lebensmittel, stattdessen viel Gemüse, Vollkornprodukte und ungesättigte Fette. Ich begann, regelmäßig Sport zu treiben – dreimal die Woche Joggen und Schwimmen. Ich trank kaum noch Alkohol und sagte den Zigaretten endgültig Lebewohl.
Doch trotz all meiner Mühen bewegten sich meine Cholesterinwerte kaum. Nach sechs Monaten zeigte mein Blutbild nur minimale Verbesserungen.
Nach einem Jahr voller Rückschläge und wachsendem Druck von meinem Arzt gab ich nach und begann, Statine einzunehmen.
Anfangs dachte ich, ich hätte endlich die Lösung gefunden – mein Gesamtcholesterin sank tatsächlich innerhalb von 3 Monaten auf 220 mg/dl.
Doch der Preis dafür war hoch. Die Nebenwirkungen traten schneller ein, als ich erwartet hatte:
• Muskelschmerzen, die mich nachts wach hielten.
• Verdauungsprobleme, die immer schlimmer wurden.
• Chronische Müdigkeit, die es mir schwer machte, meinen Alltag zu bewältigen.
Ich fühlte mich plötzlich um Jahre älter, ausgelaugt und noch ungesünder als zuvor. Meine Lebensqualität war auf einem Tiefpunkt
Es war ein sonniger Nachmittag, als ich mich mit meinem alten Freund Wolfgang zum Kaffee traf. Wir hatten uns seit Monaten nicht gesehen, und ich freute mich auf einen entspannten Austausch.
Doch als wir am Tisch saßen und ich beiläufig erwähnte, dass ich seit einiger Zeit Cholesterinsenker nehme, runzelte Wolfgang die Stirn. Er legte seine Tasse ab und fragte:
„Markus, weißt du, was das für ein Teufelszeug ist?“
Ich war überrascht. Wolfgang war kein Laie, sondern pensionierter Internist mit jahrzehntelanger Erfahrung. Er hatte zahllose Patienten behandelt, die mit Herzproblemen und hohem Cholesterin zu ihm kamen.
„Ich habe diese Medikamente früher selbst verschrieben“, begann er. „Aber ich habe schnell gemerkt, dass sie mehr Schaden anrichten als helfen.“
Er erzählte mir, wie er über die Jahre immer mehr Patienten mit massiven Nebenwirkungen gesehen hatte:
•Muskelschmerzen, die ihren Alltag zur Qual machten.
•Schlafstörungen, die zu dauerhafter Erschöpfung führten.
•Verdauungsprobleme und sogar Gedächtnisverlust, die vielen die Lebensfreude nahmen.
„Das Schlimmste ist“, sagte er, „dass diese Medikamente oft nicht einmal die Ursache des Problems bekämpfen. Sie senken nur die Werte auf dem Papier.“
Ich saß da, wie vor den Kopf gestoßen. „Aber was soll ich denn tun?“, fragte ich ihn. „Mein Arzt sagt, ich brauche die Medikamente, um mein Cholesterin zu senken.“
Wolfgang lehnte sich in seinem Sessel zurück und begann, die Zusammenhänge auf seine unnachahmliche Weise zu erklären – mit Bildern und Vergleichen, die sofort einleuchtend waren.
„Markus, weißt du, das Problem mit Cholesterin ist nicht so einfach, wie die meisten denken. Viele glauben, es liegt nur daran, was wir essen. Aber das ist wie zu denken, dass ein volles Bücherregal daran scheitert, dass zu viele neue Bücher reinkommen, während das eigentliche Problem ist, dass die alten Bücher einfach nicht aussortiert werden.“
Wolfgang machte eine Pause, nahm einen Schluck Tee und fuhr fort:
„Schau, Cholesterin in der Nahrung ist wie ein kleiner Bach, der in einen großen See fließt. Der See, das ist deine Leber. Sie entscheidet, wie viel Cholesterin tatsächlich in deinem Körper landet, weil sie den Großteil davon selbst produziert – unabhängig davon, wie viel du isst.“
Er klopfte mit dem Finger auf den Tisch, um seinen Punkt zu unterstreichen.
Die Fettleber und ihre stille Rolle
Wolfgang holte ein Notizbuch hervor und zeichnete einen Kreis.
„Das hier ist deine Leber,“ erklärte er.
„Sie ist wie ein Filter, der Schadstoffe aus deinem Blut entfernt und überschüssiges Cholesterin abbaut.
Aber wenn sie verfettet ist, funktioniert dieser Filter nicht mehr richtig.“
Er deutete auf die Zeichnung. „Das ist, als würdest du versuchen, mit einem verstopften Sieb zu kochen. Das Fett und die Giftstoffe stauen sich an, und das Cholesterin bleibt einfach im Körper, wo es Schaden anrichtet.“
Wolfgang blickte mich ernst an. „Weißt du, Markus, 20-30 % der Menschen haben eine nicht-alkoholische Fettleber – und die meisten ahnen es nicht einmal. Dabei ist genau das einer der Hauptgründe für erhöhtes LDL-Cholesterin.“
„Und Cholesterin selbst ist nicht der Bösewicht,“ fügte Wolfgang hinzu. „Stell dir LDL und HDL wie Lastwagen vor. LDL liefert Cholesterin zu den Zellen, die es brauchen, während HDL den Müll abholt und zurück zur Leber bringt.“
Er schüttelte den Kopf. „Das Problem ist, wenn zu viele LDL-Laster unterwegs sind und der Müll nicht schnell genug abtransportiert wird. Die Straßen – also deine Blutgefäße – verstopfen.“
Wolfgang lächelte leicht. „Du hast doch immer gesagt, dass du alles versucht hast – Ernährung, Sport, weniger Zucker. Aber was bringt es, die Straßen zu reinigen, wenn der Müllabtransport nicht funktioniert?
Solange die Leber nicht effizient arbeitet, bleibt das Cholesterinproblem bestehen.“
Seine Worte machten Sinn.
Ich hatte mich jahrelang auf die Symptome konzentriert, aber nie auf die Ursache – meine Leber.
Wolfgangs Erklärung veränderte mein Verständnis von Cholesterin und öffnete mir die Augen für den Zusammenhang zwischen einer gesunden Leber und gesunden Cholesterinwerten.
„Markus,“ schloss Wolfgang, „es geht nicht darum, was du weglässt, sondern darum, was du deiner Leber gibst, damit sie wieder auf Hochtouren arbeiten kann.“
Wolfgang nannte seine Entdeckung „Leber-Forte-Methode“. Er sagte, es sei wie ein Neustart für die Leber, der ihr helfe, ihre natürliche Funktion wieder aufzunehmen – ohne teure Medikamente oder komplizierte Diäten.
Der Kern der Leber-Forte-Methode
In der Theorie klingt es simpel: Man unterstützt die Leber gezielt mit den richtigen Nährstoffen, die ihre Entgiftung und Regeneration fördern. Auf diese Weise kann sie überschüssiges Cholesterin abbauen und ihre Funktion als Hauptfilter des Körpers wieder optimal erfüllen.
Wolfgang erklärte:
„Es geht nicht nur darum, weniger zu essen oder Alkohol zu vermeiden. Natürlich hilft das, aber die Leber ist wie ein ausgelaugter Mitarbeiter: Sie braucht Unterstützung, um wieder effizient arbeiten zu können.“
Ich hörte ihm aufmerksam zu, während er mir die Methode Schritt für Schritt erklärte.
„Hier kommt die Leber-Forte-Methode ins Spiel,“ erklärte Wolfgang weiter. „Sie basiert auf einer gezielten Kombination aus Pflanzenextrakten und Mikronährstoffen, die wissenschaftlich erwiesen die Leberfunktion unterstützen.“
Diese Pflanzenstoffe sind nicht nur bekannt, sondern ihre Wirkung ist in zahlreichen Studien dokumentiert:
Kurkuma: Fördert die Entzündungshemmung und hilft, Giftstoffe aus der Leber zu entfernen.
Mariendistel: Unterstützt die Regeneration von Leberzellen und schützt vor oxidativem Stress.
Artischocke: Regt den Gallenfluss an und hilft der Leber, überschüssiges Cholesterin abzubauen.
Ingwer: Reduziert oxidativen Stress und fördert die Fettverbrennung.
Löwenzahn: Unterstützt die Entgiftung und hilft, überschüssige Flüssigkeit aus dem Körper zu spülen.
Cholin: Essenziell für die Leberfunktion, unterstützt den Fettstoffwechsel und beugt der Einlagerung von Fett in der Leber vor.
Diese Pflanzenstoffe in der richtigen Kombination wirken wie ein gezieltes Upgrade für die Leber – daher der Name „Leber-Forte-Methode“.
Wolfgang betonte, wie wichtig die richtige Form der Nährstoffaufnahme ist.
„Die meisten Kapseln oder Pulver haben eine geringe Bioverfügbarkeit. Das bedeutet, dass nur ein Bruchteil der Wirkstoffe tatsächlich in der Leber ankommt. Der Rest wird einfach ausgeschieden.“
Hier kommt der eigentliche Clou der Leber-Forte-Methode ins Spiel: Die Nährstoffe werden in Form von Gummibärchen verabreicht.
Wolfgang erzählte mir, dass sein Arzt – ein Spezialist für natürliche Heilmethoden – seinen Patienten immer wieder ein bestimmtes Produkt empfahl, das speziell für die Unterstützung der Leber und die Senkung des Cholesterinspiegels entwickelt wurde: die Leber Forte Gummibärchen.
„Weißt du, Markus,“ sagte Wolfgang, „Experten haben mir immer gesagt: ‘Du kannst die besten Diäten und Fastenkuren ausprobieren, aber wenn du deine Leber wirklich regenerieren willst, brauchst du die richtigen Nährstoffe – in der richtigen Form.’“
Er erklärte mir, dass er selbst lange nach einem Produkt gesucht hatte, das diese Kriterien erfüllt. Viele Präparate, die er getestet hatte, scheiterten an ihrer Zusammensetzung oder ihrer schlechten Bioverfügbarkeit. Schließlich stieß er auf die Leber Forte Gummibärchenund war begeistert.
„Diese Gummibärchen,“ sagte er, „sind anders. Sie kombinieren alle wichtigen Pflanzenstoffe wie Mariendistel, Kurkuma, Löwenzahn und Cholin – hochdosiert und optimal abgestimmt. Und das Beste: Sie sind so formuliert, dass sie direkt über die Schleimhäute aufgenommen werden. Keine Kapseln, die der Magen angreifen könnte, und keine Pulver, die du erst umständlich anmischen musst.“
Wolfgang versicherte mir, dass diese Gummibärchen vielen seiner Freunde und Bekannten geholfen hatten – selbst denen, die jahrelang mit einer Fettleber und hohen Cholesterinwerten zu kämpfen hatten.
Ich entschied mich, die Leber Forte Gummibärchen für drei Monate zu testen – das war die Zeitspanne, die Marias Vater empfohlen hatte, um spürbare Veränderungen zu sehen. Der Gedanke, dass ich keine bitteren Pulver oder schwer zu schluckenden Kapseln nehmen musste, sondern einfach leckere Ingwer-Orangen-Gummibärchen, war für mich ein großer Pluspunkt.
Schon nach den ersten Tagen bemerkte ich, dass sich etwas veränderte. Die ständige Müdigkeit, die mich seit Monaten begleitet hatte, ließ spürbar nach. Morgens fühlte ich mich erfrischt und wacher, ohne das übliche Bedürfnis nach zwei Tassen Kaffee. Es war, als würde mein Körper langsam wieder in den richtigen Modus schalten.
Nach zwei Wochen fiel mir auf, dass meine Verdauung besser wurde. Das Völlegefühl und die unangenehmen Blähungen, die ich so lange ertragen hatte, waren fast vollständig verschwunden. Besonders positiv: Mein Bauchumfang begann sich zu reduzieren – ein klarer Hinweis darauf, dass die überschüssigen Fetteinlagerungen in meiner Leber langsam abgebaut wurden.
Die nächste Überraschung kam nach einem Kontrolltermin bei meinem Arzt. Meine Leberwerte, die zuvor deutlich erhöht waren, hatten sich sichtbar verbessert. Auch mein Cholesterinspiegel zeigte eine Tendenz nach unten, was meinen Arzt sehr positiv stimmte.
Er fragte mich, ob ich eine strenge Diät mache, und war erstaunt, als ich ihm von den Leber Forte Gummibärchen erzählte. Ich erklärte ihm, dass diese Gummibärchen hochwirksame Inhaltsstoffe wie Mariendistel, Kurkuma, Cholin und Löwenzahn enthalten – eine Kombination, die laut Wolfgang optimal für die Lebergesundheit ist.
Am Ende der drei Monate war ich wie ausgewechselt. Meine Cholesterinwerte waren so gut wie noch nie – das „schlechte“ LDL-Cholesterin war deutlich gesunken, während das „gute“ HDL-Cholesterin gestiegen war. Meine Leberwerte waren perfekt, und mein Arzt bestätigte mir, dass meine Leber keine Anzeichen von Belastung mehr zeigte.
Ich fühlte mich nicht nur gesünder, sondern auch deutlich energiegeladener. Die ständige Antriebslosigkeit war verschwunden, und ich hatte endlich wieder das Gefühl, meinen Alltag mit Leichtigkeit meistern zu können. Sogar mein Schlaf hatte sich verbessert, und ich wachte morgens ausgeruht auf.
Der Schlüssel zum Erfolg war für mich die hohe Bioverfügbarkeit der Wirkstoffe.
Die Gummibärchen-Form ermöglicht es, dass die Inhaltsstoffe direkt über die Schleimhäute aufgenommen werden, ohne dass sie im Magen abgebaut werden.
Das macht sie bis zu zehnmal effektiver als herkömmliche Kapseln oder Pulver.
Der Geschmack war ebenfalls ein riesiger Vorteil. Der frische Ingwer-Orangen-Geschmack machte die Einnahme nicht nur einfach, sondern auch angenehm.
Kein Würgen oder Unwohlsein, wie ich es früher bei Kapseln erlebt hatte.
Zum Autor:
Markus, 58 Jahre alt und aus Frankfurt am Main, ist zweifacher Vater und leidenschaftlicher Hobbykoch. Nachdem er selbst jahrelang mit einer Fettleber zu kämpfen hatte, begann er intensiv nach Lösungen zu recherchieren, die über strikte Diäten oder radikale Lebensstiländerungen hinausgehen. Seine Entdeckung? Ein natürlicher Ansatz, der nicht nur seine Leberwerte deutlich verbesserte, sondern ihm auch mehr Energie und Lebensqualität zurückgab.
Mit diesem Artikel möchte Markus anderen Betroffenen Hoffnung geben: Niemand muss sich mit den Folgen einer Fettleber abfinden. Es gibt Wege, die Lebergesundheit nachhaltig zu fördern – und vielleicht ist der Ansatz, der Markus geholfen hat, auch für dich genau der richtige.
Jeder Körper ist einzigartig, sodass die Ergebnisse individuell variieren können. Während einige Kunden bereits nach 2 Wochen erste Ergebnisse sehen, dauert es in der Regel bis zu 8–12 Wochen, bis die Leber sich entgiftet hat.
Deshalb empfehlen wir, das 3er-Sparpack auszuprobieren, um in den vollen Genuss der Vorteile zu kommen.
Leber Forte hat keine bekannten Nebenwirkungen.
Leber Forte wird aus hochwertigen, natürlichen Inhaltsstoffen hergestellt und wurde als sicher für den Verzehr getestet. Es wurde so formuliert, dass es keine Stimulanzien enthält, was es ideal für den langfristigen Verzehr macht.
Sollten Sie jedoch Nebenwirkungen verspüren, stellen Sie bitte die Einnahme ein und suchen Sie einen Arzt auf. Wenn Sie Medikamente einnehmen oder an einer Krankheit leiden, empfehlen wir Ihnen, Ihren Arzt über Ihr Interesse am Verzehr unserer Nahrungsergänzungsmittel zu informieren.
Im Allgemeinen sollten Sie die empfohlene Dosierung von 2 Gummis pro Tag einhalten. Viele Kunden, die diese Dosierung einhalten, haben uns mitgeteilt, dass sie nachhaltigere Effekte wie eine bessere Gewichtskontrolle, weniger entzündungsbedingte Schmerzen und eine verbesserte Darmgesundheit verspüren, insbesondere bei langfristiger Einnahme.
Ja, Leber Forte Gummis lassen sich problemlos in Ihre tägliche Routine integrieren und ergänzen andere Nahrungsergänzungsmittel.
Ja, sie haben einen angenehmen, Ingwer-Geschmack und sind leicht einzunehmen – keine bitteren Pillen mehr!
Ja, die Gummibärchen sind genauso wirksam, wenn nicht sogar besser!
Sie bieten eine schnellere Aufnahme im Körper und enthalten die gleichen hochwirksamen Inhaltsstoffe wie Pillen, aber in einer angenehmen und einfacheren Form mit 10x bessere Bioverfügbarkeit als Kapseln.
So profitieren Sie nicht nur von der Wirksamkeit, sondern auch vom Genuss bei der Einnahme.
Ja, Leber Forte Gummis enthalten natürliche Inhaltsstoffe wie Artischockenextrakt, die die Gallenproduktion anregen. Eine erhöhte Gallenproduktion ist entscheidend für eine effektive Fettverdauung und die Entlastung der Leber. Durch die Unterstützung der Gallenfunktion helfen die Gummis, Fett effizienter zu verarbeiten und die Verdauung zu verbessern.
Ja! Sollten Sie nicht zufrieden sein, haben Sie 30 Tage Zeit, um eine vollständige Rückerstattung zu erhalten. Kein Risiko, nur Resultate.
Der Versand innerhalb Deutschlands und Österrreichs dauert in der Regel 3–5 Werktage. Internationale Lieferungen können je nach Region 5–7 Tage in Anspruch nehmen.
Ja, sobald Ihre Bestellung versandt wurde, erhalten Sie eine Tracking-Nummer per E-Mail, mit der Sie den Status Ihrer Lieferung jederzeit verfolgen können.
Wir bieten eine 30-Tage-Geld-zurück-Garantie. Sollten Sie nicht zufrieden sein, kontaktieren Sie uns einfach und wir erstatten Ihnen den vollen Kaufpreis – ganz ohne Risiko!
Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserem Online Magazin. Der Schutz Ihrer Privatsphäre ist für uns sehr wichtig. Nachstehend informieren wir Sie ausführlich über den Umgang mit Ihren Daten.
Sie können unsere Webseiten besuchen, ohne Angaben zu Ihrer Person zu machen. Bei jedem Aufruf einer Webseite speichert der Webserver lediglich automatisch ein sogenanntes Server-Logfile, das z.B. den Namen der angeforderten Datei, Ihre IP-Adresse, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge und den anfragenden Provider (Zugriffsdaten) enthält und den Abruf dokumentiert.
Diese Zugriffsdaten werden ausschließlich zum Zwecke der Sicherstellung eines störungsfreien Betriebs der Seite sowie der Verbesserung unseres Angebots ausgewertet. Dies dient gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO der Wahrung unserer im Rahmen einer Interessensabwägung überwiegenden berechtigten Interessen an einer korrekten Darstellung unseres Angebots. Alle Zugriffsdaten werden spätestens sieben Tage nach Ende Ihres Seitenbesuchs gelöscht.
Hostingdienstleistungen durch einen Drittanbieter
Im Rahmen einer Verarbeitung in unserem Auftrag erbringt ein Drittanbieter für uns die Dienste zum Hosting und zur Darstellung der Webseite. Dies dient der Wahrung unserer im Rahmen einer Interessensabwägung überwiegenden berechtigten Interessen an einer korrekten Darstellung unseres Angebots. Alle Daten, die im Rahmen der Nutzung dieser Webseite oder in dafür vorgesehenen Formularen im Onlineshop wie folgend beschrieben erhoben werden, werden auf seinen Servern verarbeitet. Eine Verarbeitung auf anderen Servern findet nur in dem hier erläuterten Rahmen statt.
Dieser Dienstleister sitzt innerhalb eines Landes der Europäischen Union oder des Europäischen Wirtschaftsraums.
Wir erheben personenbezogene Daten, wenn Sie uns diese im Rahmen Ihrer Bestellung, bei einer Kontaktaufnahme mit uns (z.B. per Kontaktformular oder E-Mail) oder bei Eröffnung eines Kundenkontos freiwillig mitteilen. Pflichtfelder werden als solche gekennzeichnet, da wir in diesen Fällen die Daten zwingend zur Vertragsabwicklung, bzw. zur Bearbeitung Ihrer Kontaktaufnahme oder Eröffnung des Kundenkontos benötigen und Sie ohne deren Angabe die Bestellung und/ oder die Kontoeröffnung nicht abschließen, bzw. die Kontaktaufnahme nicht versenden können. Welche Daten erhoben werden, ist aus den jeweiligen Eingabeformularen ersichtlich. Wir verwenden die von ihnen mitgeteilten Daten gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO zur Vertragsabwicklung und Bearbeitung Ihrer Anfragen. Nach vollständiger Abwicklung des Vertrages oder Löschung Ihres Kundenkontos werden Ihre Daten für die weitere Verarbeitung eingeschränkt und nach Ablauf der steuer- und handelsrechtlichen Aufbewahrungsfristen gelöscht, sofern Sie nicht ausdrücklich in eine weitere Nutzung Ihrer Daten eingewilligt haben oder wir uns eine darüber hinausgehende Datenverwendung vorbehalten, die gesetzlich erlaubt ist und über die wir Sie in dieser Erklärung informieren. Die Löschung Ihres Kundenkontos ist jederzeit möglich und kann entweder durch eine Nachricht an die unten beschriebene Kontaktmöglichkeit oder über eine dafür vorgesehene Funktion im Kundenkonto erfolgen.
Zur Vertragserfüllung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO geben wir Ihre Daten an das mit der Lieferung beauftragte Versandunternehmen weiter, soweit dies zur Lieferung bestellter Waren erforderlich ist. Je nach dem, welchen Zahlungsdienstleister Sie im Bestellprozess auswählen, geben wir zur Abwicklung von Zahlungen die hierfür erhobenen Zahlungsdaten an das mit der Zahlung beauftragte Kreditinstitut und ggf. von uns beauftragte Zahlungsdienstleister weiter bzw. an den ausgewählten Zahlungsdienst. Zum Teil erheben die ausgewählten Zahlungsdienstleister diese Daten auch selbst, soweit Sie dort ein Konto anlegen. In diesem Fall müssen Sie sich im Bestellprozess mit Ihren Zugangsdaten bei dem Zahlungsdienstleister anmelden. Es gilt insoweit die Datenschutzerklärung des jeweiligen Zahlungsdienstleisters.
E-Mail-Werbung mit Anmeldung zum Newsletter
Wenn Sie sich zu unserem Newsletter anmelden, verwenden wir die hierfür erforderlichen oder gesondert von Ihnen mitgeteilten Daten, um Ihnen regelmäßig unseren E-Mail-Newsletter aufgrund Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO zuzusenden.
Die Abmeldung vom Newsletter ist jederzeit möglich und kann entweder durch eine Nachricht an die unten beschriebene Kontaktmöglichkeit oder über einen dafür vorgesehenen Link im Newsletter erfolgen. Nach Abmeldung löschen wir Ihre E-Mail-Adresse, soweit Sie nicht ausdrücklich in eine weitere Nutzung Ihrer Daten eingewilligt haben oder wir uns eine darüber hinausgehende Datenverwendung vorbehalten, die gesetzlich erlaubt ist und über die wir Sie in dieser Erklärung informieren.
Um den Besuch unserer Website attraktiv zu gestalten und die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen, um passende Produkte anzuzeigen oder zur Marktforschung verwenden wir auf verschiedenen Seiten sogenannte Cookies. Dies dient der Wahrung unserer im Rahmen einer Interessensabwägung überwiegenden berechtigten Interessen an einer optimierten Darstellung unseres Angebots gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Cookies sind kleine Textdateien, die automatisch auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Einige der von uns verwendeten Cookies werden nach Ende der Browser-Sitzung, also nach Schließen Ihres Browsers, wieder gelöscht (sog. Sitzungs-Cookies). Andere Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät und ermöglichen uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen (persistente Cookies). Die Dauer der Speicherung können Sie der Übersicht in den Cookie-Einstellungen Ihres Webbrowsers entnehmen. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und einzeln über deren Annahme entscheiden oder die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen. Jeder Browser unterscheidet sich in der Art, wie er die Cookie-Einstellungen verwaltet. Diese ist in dem Hilfemenü jedes Browsers beschrieben, welches Ihnen erläutert, wie Sie Ihre Cookie-Einstellungen ändern können. Diese finden Sie für die jeweiligen Browser unter den folgenden Links:
Bei der Nichtannahme von Cookies kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein.
Einsatz von Google (Universal) Analytics zur Webanalyse
Soweit Sie hierzu Ihre Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO (Cookie-Einwilligungsfunktionalität ab 25.05.2018 auf unserer Website aktiv) erteilt haben, setzt diese Website zum Zweck der Webseitenanalyse Google (Universal) Analytics ein, einen Webanalysedienst der Google LLC (www.google.de). Google (Universal) Analytics verwendet Methoden, die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen, wie zum Beispiel Cookies. Die automatisch erhobenen Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Durch die Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite wird dabei die IP-Adresse vor der Übermittlung innerhalb der Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte anonymisierte IP-Adresse wird grundsätzlich nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Nach Zweckfortfall und Ende des Einsatzes von Google Analytics durch uns werden die in diesem Zusammenhang erhobenen Daten gelöscht.
Die Google LLC hat ihren Hauptsitz in den USA und ist zertifiziert unter dem EU-US-Privacy Shield. Ein aktuelles Zertifikat kann hier eingesehen werden. Aufgrund dieses Abkommens zwischen den USA und der Europäischen Kommission hat letztere für unter dem Privacy Shield zertifizierte Unternehmen ein angemessenes Datenschutzniveau festgestellt.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de. Hierdurch wird die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindert.
Alternativ zum Browser-Plugin können Sie diesen Link klicken, um die Erfassung durch Google Analytics auf dieser Website zukünftig zu verhindern. Dabei wird ein Opt-Out-Cookie auf Ihrem Endgerät abgelegt. Löschen Sie Ihre Cookies, werden Sie erneut um Erteilung Ihrer Einwilligung gebeten.
Google AdWords Remarketing
Über Google Adwords werben wir für diese Website in den Google Suchergebnissen sowie auf den Websites Dritter. Soweit Sie uns hierzu Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO (Cookie-Einwilligungsfunktionalität ab 25.05.2018auf unserer Website aktiv) erteilt haben, wird bei Besuch unserer Website das sog. Remarketing Cookie von Google gesetzt, das automatisch mittels einer pseudonymen CookieID und auf Grundlage der von Ihnen besuchten Seiten eine interessenbasierte Werbung ermöglicht. Nach Zweckfortfall und Ende des Einsatzes von Google AdWords Remarketing durch uns werden die in diesem Zusammenhang erhobenen Daten gelöscht.
Eine darüber hinausgehende Datenverarbeitung findet nur statt, sofern Sie gegenüber Google zugestimmt haben, dass Ihr Web- und App-Browserverlauf von Google mit ihrem Google-Konto verknüpft wird und Informationen aus ihrem Google-Konto zum Personalisieren von Anzeigen verwendet werden, die sie im Web sehen. Sind sie in diesem Fall während des Seitenbesuchs unserer Webseite bei Google eingeloggt, verwendet Google Ihre Daten zusammen mit Google Analytics-Daten, um Zielgruppenlisten für geräteübergreifendes Remarketing zu erstellen und zu definieren. Dazu werden Ihre personenbezogenen Daten von Google vorübergehend mit Google Analytics-Daten verknüpft, um Zielgruppen zu bilden.
Google AdWords Remarketing ist ein Angebot der Google LLC (www.google.de). Die Google LLC hat ihren Hauptsitz in den USA und ist zertifiziert unter dem EU-US-Privacy Shield. Ein aktuelles Zertifikat kann hier eingesehen werden. Aufgrund dieses Abkommens zwischen den USA und der Europäischen Kommission hat letztere für unter dem Privacy Shield zertifizierte Unternehmen ein angemessenes Datenschutzniveau festgestellt.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie das Remarketing-Cookie über diesen Link deaktivieren. Daneben können Sie sich bei der Digital Advertising Alliance über das Setzen von Cookies informieren und Einstellungen hierzu vornehmen.
Verwendung von Social Plugins von Facebook, Instagram
Auf unserer Website werden sogenannte Social Plugins („Plugins“) von sozialen Netzwerken verwendet. Wenn Sie eine Seite unseres Webauftritts aufrufen, die ein solches Plugin enthält, stellt Ihr Browser eine direkte Verbindung zu den Servern von Facebook, Google, Twitter oder Instagram her. Der Inhalt des Plugins wird vom jeweiligen Anbieter direkt an Ihren Browser übermittelt und in die Seite eingebunden. Durch die Einbindung der Plugins erhalten die Anbieter die Information, dass Ihr Browser die entsprechende Seite unseres Webauftritts aufgerufen hat, auch wenn Sie kein Profil besitzen oder gerade nicht eingeloggt sind. Diese Information (einschließlich Ihrer IP-Adresse) wird von Ihrem Browser direkt an einen Server des jeweiligen Anbieters (ggf. in die USA) übermittelt und dort gespeichert. Sind Sie bei einem der Dienste eingeloggt, können die Anbieter den Besuch unserer Website Ihrem Profil in dem jeweiligen sozialen Netzwerk unmittelbar zuordnen. Wenn Sie mit den Plugins interagieren, zum Beispiel den „Like“- oder den „Share“-Button betätigen, wird die entsprechende Information ebenfalls direkt an einen Server der Anbieter übermittelt und dort gespeichert. Die Informationen werden außerdem in dem sozialen Netzwerk veröffentlicht und dort Ihren Kontakten angezeigt. Dies dient der Wahrung unserer im Rahmen einer Interessensabwägung überwiegenden berechtigten Interessen an einer optimalen Vermarktung unseres Angebots gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.
Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch die Anbieter sowie eine Kontaktmöglichkeit und Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen der Anbieter:
Wenn Sie nicht möchten, dass die sozialen Netzwerke die über unseren Webauftritt gesammelten Daten unmittelbar Ihrem Profil in dem jeweiligen Dienst zuordnen, müssen Sie sich vor Ihrem Besuch unserer Website bei dem entsprechenden Dienst ausloggen. Sie können das Laden der Plugins auch mit Add-Ons für Ihren Browser komplett verhindern, z. B. mit dem Skript-Blocker „NoScript“ (http://noscript.net/).
Youtube Video Plugins
Auf dieser Webseite werden Inhalte dritter Anbieter eingebunden. Diese Inhalte werden von Google LLC zur Verfügung gestellt („Anbieter“). Youtube wird betrieben von der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA („Google“).
Bei Videos von Youtube, die auf unserer Seite eingebunden sind, ist die erweiterte Datenschutzeinstellung aktiviert. Das bedeutet, dass keine Informationen von Webseitenbesuchern bei Youtube erhoben und gespeichert werden, es sei denn, diese spielen das Video ab. Die Einbindung der Videos dient der Wahrung unserer im Rahmen einer Interessensabwägung überwiegenden berechtigten Interessen an einer optimalen Vermarktung unseres Angebots gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.
Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch die Anbieter sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Google http://www.google.com/intl/de/+/policy/+1button.html.
Pinterest Conversion Tracking
Auf dieser Website wird die Conversion Tracking Technologie des sozialen Netzwerks Pinterest (Pinterest Europe Ltd., Palmerston House, 2nd Floor, Fenian Street, Dublin 2, Irland) verwendet, die es ermöglicht Webseiten-Besuchern, die sich bereits für die Website und deren Inhalte/Angebote interessiert haben und Pinterest-Mitglieder sind, auch auf Pinterest für sie relevante Werbung und Angebote auf Pinterest anzuzeigen. Hierzu wird auf den Seiten ein sog. Conversion-Tracking Pixel von Pinterest eingebunden, über das Pinterest bei Ihrem Besuch der Website mitgeteilt wird, dass Sie die Website der Health Media 24 LLC aufgerufen haben und für welche Teile unseres Angebots Sie sich interessiert haben. Wenn Sie sich z.B. auf der Website für Abonnements interessiert haben, kann Ihnen auf Pinterest eine Anzeige zu diesen Abonnements angezeigt werden.
Sie können der Erhebung der Daten zur Anzeige interessenbasierter Werbung auf Pinterest jederzeit in Ihren Konto-Einstellungen bei Pinterest unter https://www.pinterest.de/settings (dort unter „Individuelle Anpassung” die Schaltfläche „Infos von unseren Partnern nutzen, um die Empfehlungen und Anzeigen auf Pinterest besser auf Dich abzustimmen” deaktivieren) oder unter https://help.pinterest.com/de/article/personalization-and-data#info-ad (dort das Kontrollkästchen unter „Individuelle Anpassung deaktivieren” deaktivieren).
Als Betroffener haben Sie folgende Rechte:
Bei Fragen zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten, bei Auskünften, Berichtigung, Sperrung oder Löschung von Daten sowie Widerruf ggf. erteilter Einwilligungen oder Widerspruch gegen eine bestimmte Datenverwendung wenden Sie sich bitte an unseren betrieblichen Datenschutzbeauftragten
Datenschutz
Soweit wir zur Wahrung unserer im Rahmen einer Interessensabwägung überwiegenden berechtigten Interessen personenbezogene Daten wie oben erläutert verarbeiten, können Sie dieser Verarbeitung mit Wirkung für die Zukunft widersprechen. Erfolgt die Verarbeitung zu Zwecken des Direktmarketings, können Sie dieses Recht jederzeit wie oben beschrieben ausüben. Soweit die Verarbeitung zu anderen Zwecken erfolgt, steht Ihnen ein Widerspruchsrecht nur bei Vorliegen von Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, zu.
Nach Ausübung Ihres Widerspruchsrechts werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht weiter zu diesen Zwecken verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder wenn die Verarbeitung der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen dient.
Dies gilt nicht, wenn die Verarbeitung zu Zwecken des Direktmarketings erfolgt. Dann werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht weiter zu diesem Zweck verarbeiten.
Kontakt:
Neurocreativelab LLC
Casper, Wyoming
United States
E-Mail: [email protected]
Datenschutz
Die Nutzung unserer Webseite ist in der Regel ohne eine Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder E-Mail-Adresse) erhoben werden, erfolgt dies – soweit es möglich ist– immer auf freiwilliger Basis. Wir geben Ihre Daten ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weiter. Außerdem weisen wir Sie darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (wie beispielsweise bei der Kommunikation über E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Denn ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich. Wir widersprechen hiermit ausdrücklich der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten durch Dritte zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien. Die Betreiber dieser Seiten behalten sich ausdrücklich vor, im Fall der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-Mails, rechtliche Schritte einzuleiten.
Inhaltlich Verantwortlicher gem. § 55 II RStV:
Emmeline Kühn
Haftung für Inhalte
Die Inhalte unserer Seiten wurden mit größter Sorgfalt erstellt. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte können wir jedoch keine Gewähr übernehmen. Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen. Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.
Google AdSense
Diese Website benutzt Google Adsense, einen Webanzeigendienst der Google Inc., USA („Google“). Google Adsense verwendet sog. „Cookies“ (Textdateien), die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglicht. Google Adsense verwendet auch sog. „Web Beacons“ (kleine unsichtbare Grafiken) zur Sammlung von Informationen. Durch die Verwendung des Web Beacons können einfache Aktionen wie der Besucherverkehr auf der Webseite aufgezeichnet und gesammelt werden. Die durch den Cookie und/oder Web Beacon erzeugten Informationen über Ihre Benutzung diese Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse) werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Google wird diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website im Hinblick auf die Anzeigen auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten und Anzeigen für die Websitebetreiber zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Google wird in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten der Google in Verbindung bringen. Das Speichern von Cookies auf Ihrer Festplatte und die Anzeige von Web Beacons können Sie verhindern, indem Sie in Ihren Browser-Einstellungen „keine Cookies akzeptieren“ wählen (Im MS Internet-Explorer unter „Extras > Internetoptionen > Datenschutz > Einstellung“; im Firefox unter „Extras > Einstellungen > Datenschutz > Cookies“); wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website voll umfänglich nutzen können. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden.
Google Analytics
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. (“Google“). Google Analytics verwendet sog. “Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglicht. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung diese Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse) wird an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Google wird diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten für die Websitebetreiber zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Google wird in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten der Google in Verbindung bringen. Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website voll umfänglich nutzen können. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden.
Sie können der Erhebung und Speicherung Ihrer Daten jederzeit widersprechen.